Die Universität Cambridge definiert Biomimikry als „die Praxis der Nachahmung natürlicher Prozesse im technischen und industriellen Design“.
ABS oder Acrylnitril-Butadien-Styrol ist ein in der Industrie weit verbreitetes thermoplastisches Polymer, das vor allem für seine gute Schlagzähigkeit bei ...
Der 3D-Druck umfasst eine Vielzahl von Technologien, die beliebteste auf Verbraucherebene ist jedoch das Fused Deposition Modeling (FDM). Filamente können aus ...
Der sogenannte Ansatz der personalisierten Medizin schreitet von Tag zu Tag ein Stück weiter voran und wird mithilfe der 3D-Technologie sein Wachstum ...
Seit der Mondlandung im Jahr 1969 hat die Menschheit nie aufgehört, den Sternenhimmel zu erforschen.
Die Landwirtschaft entwickelt sich ständig weiter. Im Laufe der Geschichte wurde die Branche durch technologische Fortschritte vorangetrieben, die vor allem ...
In den letzten Jahren hat sich das Materialangebot für den 3D-Druck immer weiter erweitert. Mittlerweile können nicht nur Kunststoffe und Metalle verwendet ...
Mikroalgen sind eine vielfältige Gruppe photosynthetischer Mikroorganismen, die schätzungsweise etwa 50 % des Sauerstoffs auf der Erde produzieren. Als ...
Viele 3D-Drucker-Benutzer haben Probleme beim Drucken der ersten Schicht. Es könnte sein, dass die gedruckte Schicht nicht klebrig oder uneben ist, eine raue ...
3D-Körperscanner verändern die Art und Weise, wie wir jeden Aspekt des Lebens angehen. Der Einkauf von Kleidung, die Sicherung von Flughäfen und die Planung ...
Diese Hersteller produzieren eine breite Produktpalette, von medizinischer Ausrüstung und militärischer Ausrüstung bis hin zu Hochleistungsfahrrädern und ...
In der modernen Fertigung findet die Anwendung der glasfaserverstärkten Nylon-Spritzgusstechnologie zunehmend Verbreitung und ist zu einem unverzichtbaren ...
Nylon ist die gebräuchliche Bezeichnung für Polyamid-Polymer und ist nach Polyester die zweitgrößte textile Kunstfaser. Unter den verschiedenen Nylonarten ...
In der vielfältigen Welt der Kunststoffe nehmen Polycarbonat (PC) und Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) eine entscheidende Stellung ein. Trotz vieler ...
Um die Einschränkungen des herkömmlichen Spritzgießens und Schaumformens zu überwinden, hat sich in den letzten Jahren die gasunterstützte ...
In den letzten Jahren hat der Einsatz gas- und wasserunterstützter Spritzgusstechniken eine erhebliche Wirksamkeit bei der Lösung von Hohlstrukturen und ...
Als zwei Giganten auf dem Gebiet der Materialwissenschaft sind Nylon- und ABS-Kunststoffe mit ihren einzigartigen Eigenschaften und vielfältigen ...
PVC oder Polyvinylchlorid gilt als eines der am häufigsten hergestellten Kunststoffprodukte der Welt. Durch die Einarbeitung verschiedener, auf ...
Nylon ist als eines der häufigsten synthetischen Materialien in unserem Leben nahezu allgegenwärtig.Von Alltagskleidung und Küchenutensilien bis hin zu ...
Polymilchsäure ist ein anderer Name für PLA, das thermoplastische Monomer, das aus erneuerbaren und organischen Quellen wie Maisstärke oder Zuckerrohr ...